Die Sonne als grenzenlose Energiequelle: Mit Photovoltaik in eine lebenswerte Zukunft kreieren

Die Energieversorgung ist das zentrale Thema unserer Zeit. Mit dem steigenden Bedarf an Energie und den Auswirkungen des Klimawandels wird es immer wichtiger, nachhaltige und erneuerbare Energiequellen zu nutzen. Eine solche Energiequelle ist die Sonne, die uns kostenlos und grenzenlos mit Energie versorgt. In diesem Blogartikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Sonne als Energiequelle und ihre vielfältigen Vorteile.

Solarpflicht für Wohngebäude in Deutschland bald flächendeckend?

In vielen Bundesländern gilt sie bereits. Die Solarpflicht für Wohnhäuser. Geht es nach der Ampel-Koalition, soll sie für ganz Deutschland gelten. In welcher Form die Solarpflicht umgesetzt wird, ist jedoch noch unklar. Das Bundesland Baden-Württemberg ist Vorreiter und zeigt bereits seit 01.05.2022, wie es geht.
Auch das Europaparlament diskutiert über eine Verpflichtung zur Installation von Photovoltaikanlagen ab 2032 bei Sanierungen von Wohngebäuden. Zu diesem Zeitpunkt müsste sich dann auch Deutschland zu einer bundesweit einheitlichen gesetzlichen Regelung bekennen.

Intersolar: Führende Messe für Solarenergie und erneuerbare Energien im Juni in München

Inter Solar Europe ist eine der führenden Messen für Solarenergie und erneuerbare Energien weltweit. Sie findet jedes Jahr in München statt und zieht tausende Besucher aus der ganzen Welt an. Die Messe bietet eine einzigartige Plattform für Hersteller, Händler, Investoren, Wissenschaftler und Politiker, um ihre Produkte, Dienstleistungen und Ideen im Bereich der Solarenergie und erneuerbaren Energien zu präsentieren und zu diskutieren.

Photovoltaik Mythen – Warum wir ihnen nicht immer Glauben schenken sollten

Die Photovoltaik-Technologie hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erlebt. Immer mehr Menschen setzen auf Solarstrom, um ihren eigenen Energiebedarf zu decken und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Doch trotz des wachsenden Interesses an Photovoltaik gibt es immer noch viele Mythen und Vorurteile, die sich hartnäckig halten. In diesem Artikel möchten wir einige dieser Mythen aufdecken und erklären, warum sie nicht der Realität entsprechen.

Gewerbliche Photovoltaik-Dachanlagen: Steigender Trend dank gestiegene Strompreise und höhere Einspeisevergütung

Mittlerweile profitieren nicht mehr nur Hausbesitzer von selbst erzeugten PV-Strom. Der Trend zur Nutzung von Solarenergie auf gewerblichen Dachflächen hat sich verstärkt. Auch Handel, Gewerbe und Industrie reduzieren damit ihre stark angestiegenen Energiekosten. Durch instabile Strompreise und höhere Einspeisevergütungen sind gewerbliche Photovoltaik-Dachanlagen in den vergangenen Monaten finanziell noch lukrativer geworden.

Ist mein Dach für eine Photovoltaikanlage geeignet? Was ist zu beachten?

Die Ausrichtung Ihres Dachs ist ein wichtiger Faktor für die Planung einer Photovoltaikanlage. Generell bietet ein nach Süden ausgerichtetes Dach immer eine ideale Voraussetzung, da es die maximale Sonneneinstrahlung ermöglicht. Glücklicherweise sind Süddächer mittlerweile keine Voraussetzung mehr, um eine effiziente Nutzung Ihrer Solaranlage zu gewähren. Dank hochwertiger und leistungsstarker Module und der passenden Neigung beim Verbauen der Module steht einer grünen und unabhängigen Zukunft nichts im Weg.