gridX und Homenergy kooperieren für smartes Energiemanagement in Privathaushalten

Homenergy schließt Partnerschaft mit gridX für ein eigenes Energiemanagement-System. Mit der gridX-Technologie erweitert Homenergy sein Service-Portfolio und bietet künftig neben klassischen Installateurs- und Vertriebsleistungen auch digitale Energieservices wie Monitoring, Wartung und Eigenverbrauchsoptimierung. In den ersten zwölf Monaten sollen mindestens 1.000 Haushalte mit der gridX-Technologie ein smartes, herstellerunabhängiges Energiemanagement erhalten.

Inhaltsverzeichnis

München, 25. April 2023 – Europas führendes Smart-Energy-Unternehmen gridX und das Erneuerbare-Energien-Unternehmen Homenergy, beide mit Sitz in München, kooperieren ab sofort. Durch die gridX-Technologie kann Homenergy seinen Kund*innen künftig ein eigenes Energiemanagement anbieten. Die Partnerschaft ist Anfang April gestartet und folgt auf eine erfolgreiche gemeinsame Entwicklung einer Go-to-Market-Strategie für eine Homenergy-eigene integrierte Energielösung. Jetzt sollen der Strategie Taten folgen: gridX stellt dafür mit der IoT-Plattform XENON und dem dazugehörigen IoT-Gateway gridBox die Technologie für smartes und herstellerunabhängiges Home-Energy-Management zur Verfügung. Damit erweitert Homenergy sein Service-Portfolio neben klassischen Installateurs- und Vertriebsleistungen um digitale Energieservices wie Monitoring, Wartung und Eigenverbrauchs-optimierung. Allein im ersten Jahr der Partnerschaft will Homenergy mindestens 1.000 Haushalte mit einer gridBox ausstatten und diese so digital in XENON einbinden – bis 2026 sollen es über 30.000 sein. Mehrere 1.000 Prosumer-Haushalte kann das Team auf diese Weise steuerbar machen und damit den Besitzer:innen dazu verhelfen, Erkenntnisse über den privaten Energieverbrauch zu erlangen und diesen zu optimieren sowie damit Emissionen und Stromkosten einzusparen.

Home-Energy-Management-Systeme (HEMS) für optimierte Energieflüsse

Homenergy, gegründet im Sommer 2022, verfolgt derzeit eine rasante Wachstumskurve. Mit der Partnerschaft zu gridX erweitert das Münchener Unternehmen nun sein Portfolio und bietet den Kund*innen jetzt auch smartes Energiemanagement an. Mittels gridX-Technologie werden verschiedenste Anlagen im Haushaltsumfeld, wie beispielsweise Wallboxen, Batteriespeicher, Solaranlagen, unabhängig von ihrem Hersteller digital zugänglich, vernetzt und steuerbar. Damit können Kund:innen, die über eine mobile App Zugriff auf detaillierte Verbrauchs- und Erzeugungsdaten haben, ihre Energienutzung selbst einsehen und optimieren: Möglich wird zum Beispiel das Laden von Batteriespeichern mit PV-Überschussstrom, wenn der Verbrauch im Haushalt geringer ist als die Erzeugung. Ebenso können intelligente Ladestrategien für Elektroautos angewendet werden, um Ladevorgänge so zu verlagern, dass sie in Zeiten stattfinden, in denen die hauseigene Solaranlage Strom erzeugt oder die Strompreise niedrig sind. Diese und ähnliche Optimierungsmöglichkeiten, die sich mittels gridX-Technologie abbilden lassen, führen maßgeblich zu einer Reduktion der Stromkosten auf Haushaltsebene. Darüber hinaus entlasten Nutzer:innen aber auch die Umwelt, denn: Wird der Autarkiegrad durch die Nutzung eigens erzeugten klimaneutralen Stroms erhöht, verringert sich die Menge an bezogenem Netzstrom aus konventioneller Erzeugung.

Wie HEMS Skalierungsziele unterstützen können

‍Der modulare Aufbau von XENON bietet ein Maximum an Flexibilität, um an spezifische Anforderungen angepasste Energiemanagement-Systeme zu entwickeln. Für Homenergy ermöglicht die Nutzung des Energy-Diagnostics-Moduls so zum Beispiel ein herstellerunabhängiges Monitoring aller verbundenen Anlagen. Das vereinfacht den Betrieb und die Wartung der Anlagen, da diese gesammelt über eine Plattform gemanagt werden können. So kann Homenergy beispielsweise die Daten aller angeschlossenen Kundenanlagen in Echtzeit einsehen und auswerten und eventuelle Fehler frühzeitig erkennen und beheben. In der Skalierungsphase, in der sich das schnell wachsende junge Unternehmen gerade befindet, ein wesentlicher Aspekt: „Für uns war es wichtig, die gridX-Expert:innen in dieser für uns so wichtigen Phase bei den Themen Produktentwicklung und Go-to-Market-Strategie mit ihrer Expertise an unserer Seite zu haben. So konnten wir in einer rasanten Geschwindigkeit ein eigenes Energiemanagement-System auf den Weg bringen”, erklärt Bastian Busl, Geschäftsführer von Homenergy. „Mit dem modularen Aufbau unserer XENON-Plattform ermöglichen wir Partnern mit großen Wachstumsambitionen wie Homenergy bei einem geringen eigenen Entwicklungsaufwand schnelle Marktreife und Skalierung für ihre individuelle Lösung”, sagt gridX-Geschäftsführer und Chief Technology Officer, Tobias Mitter. „Wir freuen uns, die bevorstehende Skalierungsphase mit Homenergy zu bestreiten und integrierte Energielösungen in Privathaushalten gemeinsam voranzutreiben.“

Sie haben Fragen zum Thema?

Wenn Sie mehr zum Thema erfahren möchten und eine unverbindliche Beratung wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Photovoltaik

Die Sonne als grenzenlose Energiequelle: Mit Photovoltaik in eine lebenswerte Zukunft kreieren

Die Energieversorgung ist das zentrale Thema unserer Zeit. Mit dem steigenden Bedarf an Energie und den Auswirkungen des Klimawandels wird es immer wichtiger, nachhaltige und erneuerbare Energiequellen zu nutzen. Eine solche Energiequelle ist die Sonne, die uns kostenlos und grenzenlos mit Energie versorgt. In diesem Blogartikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Sonne als Energiequelle und ihre vielfältigen Vorteile.

Weiterlesen »
Klima

Verantwortungsvoller Urlaub: Treibhausgasemissionen von München nach Florenz

Ein Urlaub bietet uns die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, neue Kulturen zu entdecken und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Doch in einer Zeit, in der der Klimawandel eine große Herausforderung darstellt, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, welche Auswirkungen unsere Reisen auf die Umwelt haben. Insbesondere die Treibhausgasemissionen, die durch Flugreisen verursacht werden, tragen erheblich zum Klimawandel bei. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Treibhausgasemissionen einer Reise von München nach Florenz und diskutieren Möglichkeiten, wie wir unseren Urlaub umweltfreundlicher gestalten können.

Weiterlesen »
Photovoltaik

Solarpflicht für Wohngebäude in Deutschland bald flächendeckend?

In vielen Bundesländern gilt sie bereits. Die Solarpflicht für Wohnhäuser. Geht es nach der Ampel-Koalition, soll sie für ganz Deutschland gelten. In welcher Form die Solarpflicht umgesetzt wird, ist jedoch noch unklar. Das Bundesland Baden-Württemberg ist Vorreiter und zeigt bereits seit 01.05.2022, wie es geht.
Auch das Europaparlament diskutiert über eine Verpflichtung zur Installation von Photovoltaikanlagen ab 2032 bei Sanierungen von Wohngebäuden. Zu diesem Zeitpunkt müsste sich dann auch Deutschland zu einer bundesweit einheitlichen gesetzlichen Regelung bekennen.

Weiterlesen »